Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst - 10 things to know with detail
- 1. Tarifverhandlungen: Tarifverhandlungen sind Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften über die Höhe der Löhne und Gehälter sowie über andere Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeiten und Urlaubstage.
- 2. Öffentlicher Dienst: Im öffentlichen Dienst arbeiten Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen, Behörden, Schulen, Krankenhäusern und anderen staatlichen Einrichtungen.
- 3. Gewerkschaften: Gewerkschaften vertreten die Interessen der Beschäftigten und verhandeln Tarifverträge mit den Arbeitgebern. Im öffentlichen Dienst sind vor allem ver.di und der dbb Beamtenbund und Tarifunion wichtige Gewerkschaften.
- 4. Forderungen: Gewerkschaften stellen zu Beginn der Tarifverhandlungen konkrete Forderungen auf, z.B. nach einer Lohnerhöhung oder besseren Arbeitsbedingungen.
- 5. Arbeitgeberseite: Auf der Arbeitgeberseite stehen Vertreter der öffentlichen Verwaltungen und Behörden, die die Interessen der Arbeitgeber vertreten und versuchen, die Forderungen der Gewerkschaften zu erfüllen.
- 6. Verhandlungsort: Die Tarifverhandlungen finden in der Regel an einem neutralen Ort statt, z.B. in einem Hotel oder Konferenzzentrum.
- 7. Schlichtung: Wenn keine Einigung in den Tarifverhandlungen erzielt werden kann, kann eine Schlichtung eingesetzt werden. Dabei wird ein neutraler Schlichter hinzugezogen, der versucht, eine Lösung zu finden.
- 8. Tarifabschluss: Wenn sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf einen Tarifvertrag einigen können, wird dieser Tarifabschluss schriftlich festgehalten und von beiden Seiten unterzeichnet.
- 9. Tarifvertrag: Im Tarifvertrag werden die vereinbarten Löhne, Gehälter und Arbeitsbedingungen für einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Tarifverträge haben in der Regel eine Laufzeit von einigen Jahren.
- 10. Folgen: Ein erfolgreicher Tarifabschluss kann zu einer Lohnerhöhung für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst führen und die Arbeitsbedingungen verbessern. Wenn keine Einigung erzielt wird, können Streiks und Arbeitskämpfe die Folge sein.