Google trend - Wahlbeteiligung Bundestagswahl 2025 - 10 things to know with detail

Wahlbeteiligung Bundestagswahl 2025 - 10 things to know with detail
  • 1. Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2025 betrug insgesamt 76,2%.
  • 2. Dies bedeutet, dass etwa drei von vier wahlberechtigten Personen an der Wahl teilgenommen haben.
  • 3. Im Vergleich zur vorherigen Bundestagswahl im Jahr 2021 ist die Wahlbeteiligung leicht gestiegen. Damals lag sie bei 75,6%.
  • 4. Die höchste Wahlbeteiligung wurde in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg verzeichnet, mit jeweils über 80%.
  • 5. Die niedrigste Wahlbeteiligung hingegen wurde in den Stadtstaaten Bremen und Berlin gemessen, mit jeweils unter 70%.
  • 6. Die Gründe für die unterschiedliche Wahlbeteiligung können vielfältig sein, darunter politische Interessen, sozioökonomischer Status, Bildungsniveau und regionale Besonderheiten.
  • 7. Die Altersgruppe der über 60-Jährigen wies die höchste Wahlbeteiligung auf, während die 18- bis 30-Jährigen die niedrigste Beteiligung zeigten.
  • 8. In ländlichen Gebieten war die Wahlbeteiligung tendenziell höher als in städtischen Regionen.
  • 9. Die Parteien haben im Vorfeld der Wahl verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen, darunter Informationskampagnen, Mobilisierung von Wählern und die Vereinfachung des Wahlverfahrens.
  • 10. Eine hohe Wahlbeteiligung gilt als Indikator für eine lebendige Demokratie und eine starke politische Partizipation der Bürgerinnen und Bürger. Daher ist es wichtig, die Gründe für eine niedrige Wahlbeteiligung zu analysieren und Maßnahmen zur Steigerung der Beteiligung zu ergreifen.